AUMA revolutioniert Produktschulungen

mit mehrsprachigen Screencasts von yntro

Szene aus einer Videoanleitung von yntro zum TIGRON von AUMA
Szene aus einer Videoanleitung von yntro zum TIGRON von AUMA
Szene aus einer Videoanleitung von yntro zum TIGRON von AUMA
Szene aus einer Videoanleitung von yntro zum TIGRON von AUMA
Szene aus einer Videoanleitung von yntro zum TIGRON von AUMA

30 Sprachen

mit KI-Voiceover umgesetzt

3 Videos

für komplexe Produktschulung

Weltweit erstes

mehrsprachiges Screencast-System

30 Sprachen

mit KI-Voiceover umgesetzt

3 Videos

für komplexe Produktschulung

Weltweit erstes

mehrsprachiges Screencast-System

30 Sprachen

mit KI-Voiceover umgesetzt

3 Videos

für komplexe Produktschulung

Weltweit erstes

mehrsprachiges Screencast-System

30 Sprachen

mit KI-Voiceover umgesetzt

3 Videos

für komplexe Produktschulung

Weltweit erstes

mehrsprachiges Screencast-System

30 Sprachen

mit KI-Voiceover umgesetzt

3 Videos

für komplexe Produktschulung

Weltweit erstes

mehrsprachiges Screencast-System

“Durch die innovative Kombination aus Realfilm und nachgebautem Screencast können wir erstmals wirtschaftlich alle 30 Zielsprachen abdecken – das war vorher undenkbar!”

Stefanie Ketzler, Mitarbeiter SIEGENIA

Klaus Barth (Technical Communication Team Leader)

Klaus Barth (Team Leader)

AUMA

Über AUMA

AUMA entwickelt und baut seit über 60 Jahren elektrische Stellantriebe und Armaturengetriebe. Sie gehören zu den international führenden Herstellern in diesem Bereich mit Anwendungen in Energiewirtschaft, Wasserwirtschaft, Petrochemie und weiteren Industriebranchen.

Mit etwa 2.800 Mitarbeitenden an rund 30 Standorten weltweit bietet AUMA ein umfassendes Leistungsspektrum: Von der Entwicklung und Fertigung über Produktmanagement bis hin zu Service und weltweitem Support. Der Hauptsitz in Müllheim (Breisgau) beherbergt zentrale Funktionen wie R&D, Produktmanagement, Produktion und Montage mit rund 900 Mitarbeitenden

Firmengebäude von AUMA

Über AUMA

AUMA entwickelt und baut seit über 60 Jahren elektrische Stellantriebe und Armaturengetriebe. Sie gehören zu den international führenden Herstellern in diesem Bereich mit Anwendungen in Energiewirtschaft, Wasserwirtschaft, Petrochemie und weiteren Industriebranchen.

Mit etwa 2.800 Mitarbeitenden an rund 30 Standorten weltweit bietet AUMA ein umfassendes Leistungsspektrum: Von der Entwicklung und Fertigung über Produktmanagement bis hin zu Service und weltweitem Support. Der Hauptsitz in Müllheim (Breisgau) beherbergt zentrale Funktionen wie R&D, Produktmanagement, Produktion und Montage mit rund 900 Mitarbeitenden

Firmengebäude von AUMA

Über AUMA

AUMA entwickelt und baut seit über 60 Jahren elektrische Stellantriebe und Armaturengetriebe. Sie gehören zu den international führenden Herstellern in diesem Bereich mit Anwendungen in Energiewirtschaft, Wasserwirtschaft, Petrochemie und weiteren Industriebranchen.

Mit etwa 2.800 Mitarbeitenden an rund 30 Standorten weltweit bietet AUMA ein umfassendes Leistungsspektrum: Von der Entwicklung und Fertigung über Produktmanagement bis hin zu Service und weltweitem Support. Der Hauptsitz in Müllheim (Breisgau) beherbergt zentrale Funktionen wie R&D, Produktmanagement, Produktion und Montage mit rund 900 Mitarbeitenden

Firmengebäude von AUMA

Über AUMA

AUMA entwickelt und baut seit über 60 Jahren elektrische Stellantriebe und Armaturengetriebe. Sie gehören zu den international führenden Herstellern in diesem Bereich mit Anwendungen in Energiewirtschaft, Wasserwirtschaft, Petrochemie und weiteren Industriebranchen.

Mit etwa 2.800 Mitarbeitenden an rund 30 Standorten weltweit bietet AUMA ein umfassendes Leistungsspektrum: Von der Entwicklung und Fertigung über Produktmanagement bis hin zu Service und weltweitem Support. Der Hauptsitz in Müllheim (Breisgau) beherbergt zentrale Funktionen wie R&D, Produktmanagement, Produktion und Montage mit rund 900 Mitarbeitenden

Firmengebäude von AUMA

Über AUMA

AUMA entwickelt und baut seit über 60 Jahren elektrische Stellantriebe und Armaturengetriebe. Sie gehören zu den international führenden Herstellern in diesem Bereich mit Anwendungen in Energiewirtschaft, Wasserwirtschaft, Petrochemie und weiteren Industriebranchen.

Mit etwa 2.800 Mitarbeitenden an rund 30 Standorten weltweit bietet AUMA ein umfassendes Leistungsspektrum: Von der Entwicklung und Fertigung über Produktmanagement bis hin zu Service und weltweitem Support. Der Hauptsitz in Müllheim (Breisgau) beherbergt zentrale Funktionen wie R&D, Produktmanagement, Produktion und Montage mit rund 900 Mitarbeitenden

Firmengebäude von AUMA
TIGRON Kombischalter von AUMA in der Anwendung

Die Herausforderung

Der TIGRON Kombischalter von AUMA ist ein hochflexibles Bedienelement für elektrische Stellantriebe – doch diese Flexibilität macht ihn erklärungsbedürftig. Die Bedienung ist zwar auch mit Handschuhen möglich, aber nicht intuitiv.

Die bisherige Text-Bildanleitung reichte nicht mehr aus, um die komplexe Menünavigation verständlich zu erklären. Gleichzeitig stiegen die Kundenanfragen nach Videoanleitungen kontinuierlich an. Das internationale Geschäft von AUMA brachte eine besondere Herausforderung mit sich: 30 Sprachen mussten abgedeckt werden – bei Textanleitung und Produktmenü.

Für klassische Videoproduktion wäre das ein enormer Aufwand gewesen: 30 separate Screencast-Aufnahmen für jede Sprachversion.

TIGRON Kombischalter von AUMA in der Anwendung

Die Herausforderung

Der TIGRON Kombischalter von AUMA ist ein hochflexibles Bedienelement für elektrische Stellantriebe – doch diese Flexibilität macht ihn erklärungsbedürftig. Die Bedienung ist zwar auch mit Handschuhen möglich, aber nicht intuitiv.

Die bisherige Text-Bildanleitung reichte nicht mehr aus, um die komplexe Menünavigation verständlich zu erklären. Gleichzeitig stiegen die Kundenanfragen nach Videoanleitungen kontinuierlich an. Das internationale Geschäft von AUMA brachte eine besondere Herausforderung mit sich: 30 Sprachen mussten abgedeckt werden – bei Textanleitung und Produktmenü.

Für klassische Videoproduktion wäre das ein enormer Aufwand gewesen: 30 separate Screencast-Aufnahmen für jede Sprachversion.

TIGRON Kombischalter von AUMA in der Anwendung

Die Herausforderung

Der TIGRON Kombischalter von AUMA ist ein hochflexibles Bedienelement für elektrische Stellantriebe – doch diese Flexibilität macht ihn erklärungsbedürftig. Die Bedienung ist zwar auch mit Handschuhen möglich, aber nicht intuitiv.

Die bisherige Text-Bildanleitung reichte nicht mehr aus, um die komplexe Menünavigation verständlich zu erklären. Gleichzeitig stiegen die Kundenanfragen nach Videoanleitungen kontinuierlich an. Das internationale Geschäft von AUMA brachte eine besondere Herausforderung mit sich: 30 Sprachen mussten abgedeckt werden – bei Textanleitung und Produktmenü.

Für klassische Videoproduktion wäre das ein enormer Aufwand gewesen: 30 separate Screencast-Aufnahmen für jede Sprachversion.

TIGRON Kombischalter von AUMA in der Anwendung

Die Herausforderung

Der TIGRON Kombischalter von AUMA ist ein hochflexibles Bedienelement für elektrische Stellantriebe – doch diese Flexibilität macht ihn erklärungsbedürftig. Die Bedienung ist zwar auch mit Handschuhen möglich, aber nicht intuitiv.

Die bisherige Text-Bildanleitung reichte nicht mehr aus, um die komplexe Menünavigation verständlich zu erklären. Gleichzeitig stiegen die Kundenanfragen nach Videoanleitungen kontinuierlich an. Das internationale Geschäft von AUMA brachte eine besondere Herausforderung mit sich: 30 Sprachen mussten abgedeckt werden – bei Textanleitung und Produktmenü.

Für klassische Videoproduktion wäre das ein enormer Aufwand gewesen: 30 separate Screencast-Aufnahmen für jede Sprachversion.

TIGRON Kombischalter von AUMA in der Anwendung

Die Herausforderung

Der TIGRON Kombischalter von AUMA ist ein hochflexibles Bedienelement für elektrische Stellantriebe – doch diese Flexibilität macht ihn erklärungsbedürftig. Die Bedienung ist zwar auch mit Handschuhen möglich, aber nicht intuitiv.

Die bisherige Text-Bildanleitung reichte nicht mehr aus, um die komplexe Menünavigation verständlich zu erklären. Gleichzeitig stiegen die Kundenanfragen nach Videoanleitungen kontinuierlich an. Das internationale Geschäft von AUMA brachte eine besondere Herausforderung mit sich: 30 Sprachen mussten abgedeckt werden – bei Textanleitung und Produktmenü.

Für klassische Videoproduktion wäre das ein enormer Aufwand gewesen: 30 separate Screencast-Aufnahmen für jede Sprachversion.

Die Lösung mit yntro

Gemeinsam mit yntro entwickelte AUMA eine innovative Lösung, die erstmals mehrsprachige Screencast-Videos wirtschaftlich umsetzbar machte. Statt 30 separate Aufnahmen zu erstellen, wurde das TIGRON-Display in einem Design-Tool wie Figma nachgebaut und vereinfacht. Die Textinhalte werden über die yntro-Software als dynamische Labels in Echtzeit eingefügt.

Das AUMA-Team übernahm Dreh und Schnitt der Realfilm-Sequenzen, während yntro die Enhanced Produktion mit Voiceover, Transkript, Kapitelübersicht und interaktiven Elementen in allen 30 Sprachen realisierte. Für die Vertonung kam neueste KI-Text-To-Speech-Technologie zum Einsatz.

Die Lösung mit yntro

Gemeinsam mit yntro entwickelte AUMA eine innovative Lösung, die erstmals mehrsprachige Screencast-Videos wirtschaftlich umsetzbar machte. Statt 30 separate Aufnahmen zu erstellen, wurde das TIGRON-Display in einem Design-Tool wie Figma nachgebaut und vereinfacht. Die Textinhalte werden über die yntro-Software als dynamische Labels in Echtzeit eingefügt.

Das AUMA-Team übernahm Dreh und Schnitt der Realfilm-Sequenzen, während yntro die Enhanced Produktion mit Voiceover, Transkript, Kapitelübersicht und interaktiven Elementen in allen 30 Sprachen realisierte. Für die Vertonung kam neueste KI-Text-To-Speech-Technologie zum Einsatz.

Die Lösung mit yntro

Gemeinsam mit yntro entwickelte AUMA eine innovative Lösung, die erstmals mehrsprachige Screencast-Videos wirtschaftlich umsetzbar machte. Statt 30 separate Aufnahmen zu erstellen, wurde das TIGRON-Display in einem Design-Tool wie Figma nachgebaut und vereinfacht. Die Textinhalte werden über die yntro-Software als dynamische Labels in Echtzeit eingefügt.

Das AUMA-Team übernahm Dreh und Schnitt der Realfilm-Sequenzen, während yntro die Enhanced Produktion mit Voiceover, Transkript, Kapitelübersicht und interaktiven Elementen in allen 30 Sprachen realisierte. Für die Vertonung kam neueste KI-Text-To-Speech-Technologie zum Einsatz.

Die Lösung mit yntro

Gemeinsam mit yntro entwickelte AUMA eine innovative Lösung, die erstmals mehrsprachige Screencast-Videos wirtschaftlich umsetzbar machte. Statt 30 separate Aufnahmen zu erstellen, wurde das TIGRON-Display in einem Design-Tool wie Figma nachgebaut und vereinfacht. Die Textinhalte werden über die yntro-Software als dynamische Labels in Echtzeit eingefügt.

Das AUMA-Team übernahm Dreh und Schnitt der Realfilm-Sequenzen, während yntro die Enhanced Produktion mit Voiceover, Transkript, Kapitelübersicht und interaktiven Elementen in allen 30 Sprachen realisierte. Für die Vertonung kam neueste KI-Text-To-Speech-Technologie zum Einsatz.

Die Lösung mit yntro

Gemeinsam mit yntro entwickelte AUMA eine innovative Lösung, die erstmals mehrsprachige Screencast-Videos wirtschaftlich umsetzbar machte. Statt 30 separate Aufnahmen zu erstellen, wurde das TIGRON-Display in einem Design-Tool wie Figma nachgebaut und vereinfacht. Die Textinhalte werden über die yntro-Software als dynamische Labels in Echtzeit eingefügt.

Das AUMA-Team übernahm Dreh und Schnitt der Realfilm-Sequenzen, während yntro die Enhanced Produktion mit Voiceover, Transkript, Kapitelübersicht und interaktiven Elementen in allen 30 Sprachen realisierte. Für die Vertonung kam neueste KI-Text-To-Speech-Technologie zum Einsatz.

Kapitelübersicht für die Videoanleitungen von yntro
Kapitelübersicht für die Videoanleitungen von yntro
Kapitelübersicht für die Videoanleitungen von yntro
Kapitelübersicht für die Videoanleitungen von yntro
Kapitelübersicht für die Videoanleitungen von yntro

Innovativer Screencast-Ansatz

Erstmals wurde ein Display-Interface vollständig in Figma nachgebaut und mit dynamischen Texten versehen. Das ermöglicht authentische Screencast-Videos in 30 Sprachen – ohne 30fache Aufnahme.

Beispielbild eines Mikrofons
Beispielbild eines Mikrofons
Beispielbild eines Mikrofons
Beispielbild eines Mikrofons
Beispielbild eines Mikrofons

Authentische KI-Stimme

Modernste Text-To-Speech-Technologie sorgt für natürlich klingende Vertonungen in allen 30 Sprachen – konsistent und professionell.

0:00/1:34

Interaktives Element, dass die Kapitelübersicht in der Videoanleitung öffnet
Interaktives Element, dass die Kapitelübersicht in der Videoanleitung öffnet
Interaktives Element, dass die Kapitelübersicht in der Videoanleitung öffnet
Interaktives Element, dass die Kapitelübersicht in der Videoanleitung öffnet
Interaktives Element, dass die Kapitelübersicht in der Videoanleitung öffnet

Hybride Videoproduktion

Die Kombination aus Realfilm (Bedienung des Kombischalters) und nachgebautem Screencast (Menünavigation) vermittelt sowohl haptische als auch digitale Bedienaspekte optimal.

a group of people in a room
a group of people in a room
a group of people in a room
a group of people in a room
a group of people in a room

Geteilte Verantwortung

AUMA übernahm Konzeption, Dreh und Schnitt der Basisvideos. yntro realisierte die Enhanced Produktion mit Mehrsprachigkeit, Interaktivität und technischen Features.

Das Ergebnis

Instruktionsvideo mit Fokus auf Nutzerinformationen

Sanitär

Instruktionsvideo mit Fokus auf Nutzerinformationen

Sanitär

Instruktionsvideo mit Fokus auf Nutzerinformationen

Sanitär

Instruktionsvideo mit Fokus auf Nutzerinformationen

Sanitär

Instruktionsvideo mit Fokus auf Nutzerinformationen

Sanitär

“Die Videos dienen als interner Beweis, dass Videoanleitungen deutlich höheren Mehrwert in der technischen Kommunikation haben.”

Jana Treude, Mitarbeiterin von SIEGENIA

tbd

AUMA

flat screen monitor

Blick in die Zukunft

Für AUMA markiert dieses Projekt einen Wendepunkt in der technischen Kommunikation.

Die Videos beweisen intern, dass Videoanleitungen einen deutlich höheren Mehrwert bieten – besonders bei erklärungsbedürftigen Produkten. Dabei geht es nicht um Ersatz, sondern um intelligente Ergänzung bestehender Textanleitungen.

  • Nächster Schritt: Integration der Videos in die HTML-Anleitung des Produktes

  • Videos werden gezielt für wirklich erklärungsbedürftige Anleitungen eingesetzt

  • Strategischer Fokus: Wirtschaftlich vernünftige Mehrsprachigkeit ohne Kompromisse bei der Qualität

flat screen monitor

Blick in die Zukunft

Für AUMA markiert dieses Projekt einen Wendepunkt in der technischen Kommunikation.

Die Videos beweisen intern, dass Videoanleitungen einen deutlich höheren Mehrwert bieten – besonders bei erklärungsbedürftigen Produkten. Dabei geht es nicht um Ersatz, sondern um intelligente Ergänzung bestehender Textanleitungen.

  • Nächster Schritt: Integration der Videos in die HTML-Anleitung des Produktes

  • Videos werden gezielt für wirklich erklärungsbedürftige Anleitungen eingesetzt

  • Strategischer Fokus: Wirtschaftlich vernünftige Mehrsprachigkeit ohne Kompromisse bei der Qualität

flat screen monitor

Blick in die Zukunft

Für AUMA markiert dieses Projekt einen Wendepunkt in der technischen Kommunikation.

Die Videos beweisen intern, dass Videoanleitungen einen deutlich höheren Mehrwert bieten – besonders bei erklärungsbedürftigen Produkten. Dabei geht es nicht um Ersatz, sondern um intelligente Ergänzung bestehender Textanleitungen.

  • Nächster Schritt: Integration der Videos in die HTML-Anleitung des Produktes

  • Videos werden gezielt für wirklich erklärungsbedürftige Anleitungen eingesetzt

  • Strategischer Fokus: Wirtschaftlich vernünftige Mehrsprachigkeit ohne Kompromisse bei der Qualität

flat screen monitor

Blick in die Zukunft

Für AUMA markiert dieses Projekt einen Wendepunkt in der technischen Kommunikation.

Die Videos beweisen intern, dass Videoanleitungen einen deutlich höheren Mehrwert bieten – besonders bei erklärungsbedürftigen Produkten. Dabei geht es nicht um Ersatz, sondern um intelligente Ergänzung bestehender Textanleitungen.

  • Nächster Schritt: Integration der Videos in die HTML-Anleitung des Produktes

  • Videos werden gezielt für wirklich erklärungsbedürftige Anleitungen eingesetzt

  • Strategischer Fokus: Wirtschaftlich vernünftige Mehrsprachigkeit ohne Kompromisse bei der Qualität

flat screen monitor

Blick in die Zukunft

Für AUMA markiert dieses Projekt einen Wendepunkt in der technischen Kommunikation.

Die Videos beweisen intern, dass Videoanleitungen einen deutlich höheren Mehrwert bieten – besonders bei erklärungsbedürftigen Produkten. Dabei geht es nicht um Ersatz, sondern um intelligente Ergänzung bestehender Textanleitungen.

  • Nächster Schritt: Integration der Videos in die HTML-Anleitung des Produktes

  • Videos werden gezielt für wirklich erklärungsbedürftige Anleitungen eingesetzt

  • Strategischer Fokus: Wirtschaftlich vernünftige Mehrsprachigkeit ohne Kompromisse bei der Qualität

Bereit für dein eigenes Projekt?

Du willst auch komplexe Produkte verständlich erklären, Sprachbarrieren überwinden und innovative Lösungen finden? Dann lass uns loslegen und über dein Projekt sprechen

Bereit für dein eigenes Projekt?

Du willst auch komplexe Produkte verständlich erklären, Sprachbarrieren überwinden und innovative Lösungen finden? Dann lass uns loslegen und über dein Projekt sprechen

Bereit für dein eigenes Projekt?

Du willst auch komplexe Produkte verständlich erklären, Sprachbarrieren überwinden und innovative Lösungen finden? Dann lass uns loslegen und über dein Projekt sprechen

Bereit für dein eigenes Projekt?

Du willst auch komplexe Produkte verständlich erklären, Sprachbarrieren überwinden und innovative Lösungen finden? Dann lass uns loslegen und über dein Projekt sprechen

Bereit für dein eigenes Projekt?

Du willst auch komplexe Produkte verständlich erklären, Sprachbarrieren überwinden und innovative Lösungen finden? Dann lass uns loslegen und über dein Projekt sprechen

© 2025 yntro GmbH. All rights reserved.

© 2025 yntro GmbH. All rights reserved.

© 2025 yntro GmbH. All rights reserved.

© 2025 yntro GmbH. All rights reserved.

© 2025 yntro GmbH. All rights reserved.